Gelungener Abend, mit verdienten Ehrungen von Sportlern jeden Alters und jeder sportlichen Aktivität. Vergangenen Freitag fand im Rahmen „Abend des Sports“, erstmalig in der Anrather Josefhalle, diese Veranstaltung statt. Die geehrten Sportler unserer TG Willich: Petra Polak und stellvertretend für die Damen der  40I Mannschaftsführerin Svenja Rockstedt.

Es war ein überraschend kurzweiliger Abend. Sowohl unser gut gelaunter Bürgermeister Josef Heyes, als auch der Moderator Markus Lunau schafften es von Beginn an eine gelöste Atmosphäre zu verbreiten. Die Ehrungen der einzelnen Sportler und Sportlerinnen gestaltete sich abwechslungsreich und das Rahmenprogramm wirklich unterhaltsam. Erstmals ging es nicht mehr ausschließlich um eine Ehrung nach Leistungen. Die Stadt Willich hatte mit einer Reform der Veranstaltung den Weg frei gemacht und die Verantwortung der zu ehrenden Sportler in die Hand der Vereine gelegt. Dabei konnten Menschen ausgezeichnet werden, die vielleicht nicht in der ersten Reihe der Gewinner stehen, aber durch ihren sportlichen Einsatz eine Ehrung verdient haben. Auch die Ehrenämter fanden mit dieser Entscheidung erstmalig Beachtung.

Nach den neuen Regularien des Stadtverbands waren auch wir von der Tennisgemeinschaft Willich aufgefordert die zu benennen, die an diesem Abend geehrt werden sollten. Die Zahl der zu Ehrenden richtet sich nach der Größe des Vereins, daher durften wir zwei Mitglieder oder Mannschaften vorschlagen. Wir hatten zwei gute Gründe und Vorschläge: Petra Polak war als Kreismeisterin 2018 wieder mal das Aushängeschild für uns und ein besonderes Highlight war natürlich der Aufstieg unserer Damen-40-Mannschaft in die 2. Verbandsliga. Noch nie hat eine Damenmannschaft in der über  40-jährigen Vereinsgeschichte im Sommer in dieser Liga gespielt. Sicher hätten wir noch mehr Vorschläge gehabt, aber bei der Anzahl von nur zwei Nennungen erschienen uns diese beiden am wichtigsten.

Sehr positiv zu vermerken die vielen, sehr junge Sportlerinnen und Sportler, die sich neben den Sportlern einreihten, die selbst im hohen Alter von über 80 Jahren noch aktiv sind. Der erst 16-jährige Trampolinspringer Simon Ramacher Sportler des Jahres, die 22 Jahre alte Tischtennisspielerin Nina Mittelham zur Sportlerin des Jahres gewählt. Als Mannschaft des Jahres wurden die Blitz-Bundesliga-Radballer Sven-Holland-Moritz und Marius Hermanns ausgezeichnet. Stadtsportverbandsvorsitzender Joachim Broch, Sportausschuss-Vorsitzender Franz Auling sowie Sponsoren-Vertreter der Sparkasse Krefeld,  Stadtwerke Willich und die Volksbank Mönchengladbach nahmen die Ehrungen vor.

Eins ist sicher: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei. Mit mehr als 15.000 aktiven Sportlern hat Willich eine große Sportgemeinschaft. Wir sind ein Teil davon und stolz auf unsere erfolgreichen Tennisspieler.

Fotos von yamel photography

Blick in die Presse:

Rheinische Post

 

Text: Anja Franken und Ulla Porten

Related Posts

Fünf Endspiele am Sonntag

Am 10.10. finden um 11 Uhr  zwei Jugendendspiele statt, das dritte beginnt um 12 Uhr.  Ebenfalls um 11 wird ein dritter Platz ausgespielt. Die Namen kann man im Buchungstool sehen. Wenn neben den Eltern noch…

🌟🎉 Vereinsmeisterschaften 2024 🎉🌟

Am vergangenen Wochenende meinte das Wetter es noch einmal gut mit uns! ☀️ Die letzten Finalspiele der Erwachsenen Vereinsmeisterschaften konnten vor unserer vollen Terrasse ausgetragen werden. Nach spannenden Matches stehen die diesjährigen Gewinner*innen fest! 🎾🏆…

Heute Beginn der Medenspiele

Mit einer viel versprechenden Begegnung beginnen morgen die Medenspiele der Erwachsenen. Unsere 1.Damen 40 empfängt den SuS Wesel in der 2. Verbandsliga. Zuschauer und Fans sind herzlich willkommen. Unser Clubwirt freut sich ebenfalls auf euren…