Geplant waren die Damen- und Herren-Doppel vom 27.09. bis 29.09. Leider konnten die Endspiele nicht alle am 29.09. stattfinden, weil das Wetter nicht mitspielte. Deshalb fand das Herren-Doppel-Finale erst am 3.10. statt.

Gestartet wurde am 27.09. bei noch recht schönem Wetter. Bei den Damen hatten sich sieben Paare gemeldet, die Herren hatten eine Paarung mehr. Den Löwenanteil bei den Herren stellte die Mannschaft Herren 30 mit vier Paarungen, zwei Doppel spielen bei den Herren 40, unsere offenen Herren und die Senioren waren leider nur mit jeweils einem Doppel vertreten. Bei den Damen sind drei Paare in der Mannschaft Damen 50.2 beheimatet, zwei bei den Damen 50.1 und zwei junge Mädels, die Jugendmedenspiele bestreiten, trauten sich, bei den „Großen“ mitzumachen. Sie erreichten sogar das Endspiel der Trostrunde.

Das Damen-Endspiel fand wie vorgesehen am 29.09. bei widrigen Wetterverhältnissen statt. Eine spätere Austragung war nicht möglich, weil einige Akteurinnen am 3.10. (Nachholtag) nicht vor Ort waren. Somit trotzten Juliane Hülser/Heidemarie von Danwitz-Schlaghecken und Sabine Reinwald/Christina Beriault dem Wind und drohenden Regen und lieferten sich ein spannendes Match. Ein Handvoll Zuschauer verfolgten – in Decken gehüllt – dieses ausgeglichene Spiel mit langen Ballwechseln. Gewonnen haben Juliane und Heidi mit 7:6, 5:7 und 10:7. Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Siegerinnen.

Das Finale der Trostrunde fand am 1.10. ab 18 Uhr zwischen Heidi Irsfeld/Gerry Hennebach und Luisa Kallas/Julia Schmitt statt. Der späte Beginn setzte alle Teilnehmer ein wenig unter Zeitdruck. Aber vor Einbruch der Dunkelheit standen auch hier die Siegerinnen fest. Heidi und Gerry gewannen ziemlich souverän mit 6:1, 6:3 gegen die sehr sympathischen jungen Damen. Herzlichen Glückwunsch.

Am 3.10. standen sich im Herren-Endspiel Marc-Oliver Wandel/Peter Hohnhorst und Lars Kattelmann/Christian Köhler gegenüber. Die zahlreichen Zuschauer sahen ein tolles Match, gespickt mit Zauberbällen von allen Beteiligten. Das Wetter zeigte sich insofern von einer guten Seite, weil es nicht regnete. Jedoch die Temperaturen ließen zu wünschen übrig. Dagegen gab es aber warme Getränke. Über den verdienten Sieg (6:3, 6:2) freuten sich Marc-Oliver und Peter. Auch hier gratulieren wir herzlich zum Sieg in einem überaus fairen Spiel.

Im Anschluss fand die Siegerehrung statt. Unser 1. Vorsitzender Michael Kleinfeld, der übrigens fast alle Endspiele verfolgt hat, zog noch ein Resümee zu den Vereinsmeisterschaften. Die Einzelkonkurrenzen war gut bis sehr gut besetzt. Jedoch hätte er sich bei den Mixed- und Doppelkonkurrenzen etwas mehr Beteiligung gewünscht. Nichtsdestrotrotz bedankten er und Sportwart Volker Schmitt sich bei allen Spielern herzlich für die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften.


Vorne die Siegerinnen Heidi und Juliane; hinten Christina und Sabine


Trostrunde: Luisa und Julia; die Siegerinnen Heidi und Gerry


Vereinsmeister Marc-Oliver und Peter; Vizemeister Lars und Christian


Volker Schmitt (Sportwart) und Michael Kleinfeld (1. Vorsitzender) bei der Siegerehrung


Die Zuschauer harrten trotz des kühlen Wetters aus und sparten nicht mit Applaus

Related Posts

Platzaufbereitung mit vielen Helfenden

Unser Anlagenwart Torsten Schulz wurde heute von ca. 30 Mitgliedern tatkräftig unterstützt. Es gab viel zu tun. Die Terrassenmöbel mussten aus dem Keller geholt und anschließend gereinigt werden. Die Acodrain-Rinnen auf den Plätzen waren voll…

Trainingsanmeldungen nur online

Liebe Mitglieder, ab dem 25.4. beginnt das Sommertraining. Ihr könnt euch nur online anmelden über sportision.de. Die Deadline ist der 28.2. Das gleiche  gilt für die diversen Camps. Mehr Infos und Verlinkung zum Anmeldportal findet…

Beide Damen40-Mannschaften wieder erfolgreich

Mit der Weiterführung der Hallenrunde nach der Weihnachtspause hat sich die Siegesserie unserer Damen40-Mannschaften fortgesetzt. Der weite Weg nach zum ETB SW Essen hat sich für die 1. 40er gelohnt, weil sie mit einem 4:2-Sieg…